Waldkraiburg(red). Das Rathaus ist für den Parteiverkehr aufgrund der Corona-Pandemie ab dem 19. Oktober „bis auf Weiteres“ geschlossen. Das hat die Stadtverwaltung heute mitgeteilt. Terminvereinbarungen sind dennoch telefonisch möglich. Offen bleibt auch das „digitale Rathaus“.
Waldkraiburg (rob). Die Stadt kann eine zentrale Schnellladestation mit drei Ladestellen an der Friedländerstraße für Elektro-Mobile errichten. Die Entscheidung in der Stadtratssitzung fiel mit 24 gegen vier Stimmen. Kostenpunkt: 523160 Euro.
Waldkraiburg (rob). Bürgermeister Robert Pötzsch (UWG) hat in der Sitzung am Dienstag den UWG-Politiker Johann Vetter als neuen Stadtrat vereidigt.
Waldkraiburg (rob). Der Stadtrat hat für die Sanierung des Waldbades am jetzigen Standort für 12,6 Millionen Euro gestimmt. Das Vorhaben schließt das Sprungbecken ein. Der Umkleidetrakt soll neu entstehen, Parkplätze erweitert, Kiosk und Technik saniert werden. Die Entscheidung in der Stadtratssitzung am Dienstag fiel einstimmig.
Waldkraiburg (red). Der UWG-Stadtrat Done Brunnhuber, Gremiumsmitglied seit 2014, ist zurückgetreten. Listennachfolger Hans Vetter wird in der Stadratratssitzung am Dienstag, sechster Oktober, ab ca 18 Uhr, im Großen Saal im Haus der Kultur vereidigt. Weiteres Kernthema ist die Waldbad-Sanierung.
Waldkraiburg (rob). Geringere Steuereinnahmen durch die Pandemie haben bereits im Juli zu einer Haushaltssperre geführt – die die Stadt nach Prüfung der weiteren Entwicklung jetzt aufgestockt hat.
Ja, ich will
Mitglied bei inntern.de werden
Mit wöchentlichem Newsletter, Zugriff auf alle Artikel und Kommentar-Möglichkeit !